Mammasonographie

Die Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse, der Achselhöhle und weiterer Lymphabflusswege ist neben der Mammographie die wichigste bildgebende Untersuchungsmethode der Brust. Nationale und internationeale Experten sind sich mittlerweile einig, dass die Mammasonographie bei sehr guter Gerätequalität und spezieller Erfahrung des Untersuchers der Mammographie in der Regel gleichwertig, in bestimmten Situationen sogar überlegen ist. Viele Auffälligkeiten im Bereich der Brustdrüse können frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Insbesondere in der Beurteilung von zystischen (d.h. flüssigkeitsgefüllten) oder soliden (d.h. echten) Knoten kann mit dem Ultraschall eine gute Auslese getroffen werden, wodurch sich viele unnötige Operationen vermeiden lassen.
Durch moderne Zusatztechniken wie Farbdoppler, Powerdoppler, Panorama-Aufnahmetechnik, 3D und 4D sowie Elastographie sind wir heute in der Lage, nicht nur sehr exakte Aufnahmen der Brustanatomie anzufertigen, sondern auch mittels Funktionstechnik spezifische Verhaltensmuster verschiedener Gewebetypen festzustellen. Dieses bietet bei der Differenzierung zwischen gut- und bösartigen Gewebeveränderungen wertvolle Hilfe.
Große Zysten können bei entsprechenden Beschwerden problemlos unter Ultraschallsicht abpunktiert werden; auch die Feinnadelbiopsie unter Ultraschallsicht bei soliden Tumoren ist möglich.

 

Mammacysten (Flüssigkeitsansammlung)

Mammacyste D HD
Mammacyste, High-End 2D

Mammacyste, Panorama-
Darstellung,High-End 2D

Mammacyste -3D multiplanar

Mammacyste, 3D Einzelbild

Mammacysten, konfluierend,
3D multiplanar 



Mammacysten, konfluierend,
3D

Gutartige Mammatumoren


gutartiger Mammatumor
(Fibroadenom), 2D

gutartiger Mammatumor,
3D multiplanar

gutartiger Mammatumor
(Fibroadenom), Gefäßver-
sorgung, Farbdoppler

 

Bösartige Mammatumoren


Bösartiger Mammatumor
(Carcinom),  High-End 2D

Bösartiger Mammatumor
(Carcinom),  3D multiplanar

Bösartiger Mammatumor
(Carcinom), 3D Einzelbild