Allgemeine Informationen

Unser Institut ist keine gynäkologische Facharztpraxis im herkömmlichen Sinne, sondern eine spezialisierte Praxisgemeinschaft zur Durchführung weiterführender Ultraschalluntersuchungen in der Gynäkologie und der vorgeburtlichen Diagnostik (entsprechend der Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin der DEGUM Stufe II).

Wir werden im Regelfall erst auf Überweisung oder Empfehlung des behandelnden Gynäkologen / Gynäkologin tätig, da spezielle weiterführende Untersuchungen in der Schwangerschaft nicht zur Routinevorsorge gemäß Mutterschafts-Richtlinien gehören.
Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, auf eigenen Wunsch unsere Leistungen als sogenannte “Individuelle Gesundheits-Leistungen” (IGeL) in Anspruch zu nehmen.

Wir haben eine Qualifikation / Zertifikation zur Fachgebundenen Genetischen Beratung gem. § 7 Abs. 1 und 3 GenDG durch die Ärztekammer Nordrhein.

Beachten Sie auch bitte, dass Kinder unter sechs Jahren zur Untersuchung nicht zugelassen sind. Kinder im Vorschulalter reagieren meist ängstlich auf die Untersuchungssituation selbst (völlig fremde Umgebung, konzentrierte Gespräche, lange Untersuchungszeiten, verdunkelter Untersuchungsraum etc.). Auch in den Fällen, in denen wir mit den Eltern auffällige Befunde erläutern müssen, ist die daraus entstehende Belastungsreaktion der Eltern für begleitende Kinder verstörend. Sie als Eltern und auch wir als Untersucher können uns immer nur auf ein Kind konzentrieren: Ihr Ungeborenes!

Bitte beachten Sie,

  • dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation in Wuppertal keine weitere Begleitperson (Ehemänner, Väter und Partner) oder Kinder, im Wartebereich Platz nehmen bzw. bei der folgenden Untersuchung anwesend sein dürfen.
  • dass eine umfassende Aufklärung über alle denkbaren genetischen Störungen nicht möglich ist.
  • dass eine Aussage zum Wiederholungsrisiko oder Auftreten einer Erkrankung bei Ihnen oder Ihren Kindern nur bei einer spezifischen Fragestellung möglich ist.
  • dass die Möglichkeit besteht, in manchen Fällen keine genaue Aussage zur Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Krankheit oder Behinderung machen zu können. Auch bei einem niedrigen (Wiederholungs-)Risiko ist ein Auftreten der Erkankung denkbar.
  • dass es keine “Garantie” auf ein gesundes Kind gibt
  • dass es grundsätzlich nicht möglich ist, nur mittels telefonischer Beratung eine Aussage zu treffen.

Diese Homepage versteht sich als erste Information, welche die ärztliche persönliche Beratung niemals ersetzen kann. Die persönliche Beratung nimmt zum Grund und Ziel der Untersuchung Stellung. Auch eventuelle Risiken und Grenzen der Untersuchungsmethode, die Art und der Schweregrad möglicher Erkrankungen sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und ggf. alternative Verfahren sind Gegenstand der Beratung. Sie haben in der Beratung ausreichend Zeit Ihre Fragen zu stellen. So werden wir versuchen, Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten zu nehmen oder zumindest zu minimieren.